Bücher ab 10 Jahren
Die Kinderbücher in dieser Kategorie sind für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Neben Romanen werden Sachbücher für Kinder vorgestellt.
-
Die Penderwicks zu Hause (2)
"Die Penderwicks zu Hause" ist der zweite Band um die vier Penderwick-Schwestern. Eine Familiengeschichte ab 10 Jahren von Jeanne Birdsall.
Rezension von Ilga
-
Somniavero
"Somniavero" von Anja Stürzer ist ein Zukunftsroman und wurde als Klimabuchtipp und mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet.
Rezension von Ilga
-
Liam und das Amulett
Das Kinderbuch "Liam und das Amulett" von Craig Silvey erzählt die Geschichte des Jungen Liam, der als "Maskierter Rächer" seiner Nachbarschaft hilft.
Rezension von Buchhexe Redaktion
-
Wie wilde Gräser
Das Kinderbuch "Wie wilde Gräser" von Anna Xiulan Zeeck erzählt von den "zurückgelassenen Kindern" Chinas.
Rezension von Ilga
-
Die Glücksbäckerei (1) – Das magische Rezeptbuch
"Das magische Rezeptbuch" ist der erste Band um eine magische Bäckerei, in der zauberhaftes Gebäck hergestellt und verkauft wird.
Rezension von Buchhexe Redaktion
-
Betula Krummnagel – Der Fluch des fröhlichen Sargtischlers
"Betula Krummnagel - Der Fluch des fröhlichen Sargtischlers" ist ein Kinderbuch von Birgit Bestvater mit sprechenden Holzwürmern.
Rezension von Buchhexe Redaktion
-
Das Sommerbuch
In "Das Sommerbuch" erzählt Tove Jansson von der Beziehung zwischen Sophia und ihrer Großmutter auf einer einsamen Schäreninsel.
Rezension von Ilga
-
River Singers (1) – Aufbruch ins Ungewisse
"Aufbruch ins Ungewisse" ist der erste Band der Reihe "River Singers" von Tom Moorhouse um die Abenteuer einer Gruppe von Schermäusen.
Rezension von Buchhexe Redaktion
-
Die drei ??? – Sinfonie der Angst
"Die drei ??? - Sinfonie der Angst" von Kari Erlhoff wird im Rahmen der "Phonophobia“-Tour 2014 als Live-Hörspiel aufgeführt.
Rezension von Buchhexe Redaktion
-
Die verrückte Ballonfahrt
"Die verrückte Ballonfahrt mit Professor Stegos Total-locker-in-der-Zeit-Herumreisemaschine" ist ein Kinderbuch von Neil Gaiman.
Rezension von Buchhexe Redaktion