Rezensionen bei der Buchhexe
-
Hexe Lilli im Land der Dinosaurier
Das Kinderbuch "Hexe Lilli im Land der Dinosaurier" aus der beliebten Reihe von Knister erzählt eine Hexengeschichte mit naturwissenschaftlichem Hintergrund.
Rezension von Josephine
-
Brot für Genießer – 53 Variationen
Richard Bertinets Backbuch "Brot für Genießer – 53 Variationen" liefert Grundtechniken des Backens und Brotrezepte für jeden Geschmack von Weißbrot bis Roggenbrot.
Rezension von Claudia
-
Ich bin eine kleine Ballerina
Fiona Watts Kinder-Sachbuch "Ich bin eine kleine Ballerina – Mein erstes Balletbuch mit CD" animiert Kinder zum Ballett-Lernen zu den schönsten Stücken der klassischen Musik.
Rezension von Josephine
-
Nichts – Was im Leben wichtig ist
Janne Tellers preisgekrönter Roman "Nichts: Was im Leben wichtig ist" handelt von der Bedeutung und der Bedeutungslosigkeit des allzeit geschäftigen menschlichen Daseins.
Rezension von Josephine
-
Das Buch ohne Staben
"Das Buch ohne Staben" ist der zweite Teil der brutalen Reihe eines anonymen Autors über eine kleine Stadt voller Vampire, Werwölfe und Verbrecher.
Rezension von Ilga
-
Art Brut – Jean Dubuffet und die Kunst der Außenseiter
Lucienne Peirys Dissertation "Art Brut - Jean Dubuffet und die Kunst der Außenseiter" ist ein Nachschlagewerk über die Entwicklung der Art Brut, hauptsächlich für ein Fachpublikum.
Rezension von Josephine
-
Junge Werwölfe
"Junge Werwölfe" enhält 9 Kurzgeschichten vom amerikanischen Autor Michael Chabon, über schwierige emotionale Situationen, unheimliche Begebenheiten und skurrile Ereignisse.
Rezension von Ilga
-
Chili, Teufelsdreck und Safran
Das Buch "Chili, Teufelsdreck und Safran: Zur Kulturgeschichte der Gewürze" bietet eine wertvolle Sammlung historischer Dokumente rund um Gewürze aus aller Welt.
Rezension von Claudia
-
Das Buch ohne Namen
"Das Buch ohne Namen" von Anonymus ist der erste Band einer Reihe von Büchern über zahllose Morde, eine Stadt der Untoten und den geheimnisvollen Stein, das Auge des Mondes.
Rezension von Ilga
-
Naive Kunst
Die Kunsthistorikerin Natalja Brodskaja stellt in ihrem Bildband "Naive Kunst" in ausgewählten Beispielen die Vielfalt naiver Malerei vor.
Rezension von Josephine
Über uns
Die Buchhexe, das sind vor allem Ilga und Tim. Hinter der Buchhexe steht außerdem ein kleiner Kreis an Rezensenten verschiedenen...
Letzte Interviews
Interview mit Torben Kuhlmann
Wir haben Illustrator und "Lindbergh"-Erfinder Torben Kuhlmann, der mit seinem Bilderbuch über eine fliegende Maus beim Schweizer NordSüd Verlag debütierte, Fragen zu seiner Arbeit und seinem ersten Buch gestellt.