Belletristik
Belletristik umfasst Bücher der Unterhaltungsliteratur und wird manchmal auch als „schöne Literatur“ bezeichnet. Dazu gehören vor allem Romane und Erzählungen sowie populärwissenschaftliche Bücher. Belletristische Literatur nimmt einen großen Anteil der jährlich verkauften Bücher ein und füllt jedes Jahr die Bestsellerlisten.
-
Fair Play
"Fair Play", Tove Janssons letzter Roman, erzählt von der Beziehung zwischen zwei Künstlerinnen, ihrem Leben und ihren Reisen.
Rezension von Ilga
-
Die Tochter des Bildhauers
In ihrer Autobiografie "Die Tochter des Bildhauers" erzählt Tove Jansson von ihrer Kindheit in einer Künstlerfamilie.
Rezension von Ilga
-
In 80 Tagen um die Welt
Im Klassiker "In 80 Tagen um die Welt" erzählt Jules Verne von der abenteuerlichen Reise des Professors Phileas Fogg.
Rezension von Alexandra
-
Zwölf Wasser (2) – In die Abgründe
"In die Abgründe" ist die Fortsetzung der Fantasytrilogie "Zwölf Wasser" von E.L. Greiff um die Reise der Welsen und der Undae.
Rezension von Ilga
-
Vampirmelodie
"Vampirmelodie" ist der letzte Band der Vampirroman-Reihe um Sookie Stackhouse von Charlaine Harris, Vorlage zur Serie "True Blood".
Rezension von Buchhexe Redaktion
-
Der goldene Schwarm
Im Roman "Der goldene Schwarm" von Nick Harkaway müssen ein Uhrmacher und eine Agentin im Ruhestand die Welt vor einem Diktator und einer globalen Katastrophe retten.
Rezension von Ilga
-
Reise zum Mittelpunkt der Erde
In Jules Vernes Klassiker "Reise zum Mittelpunkt der Erde" brechen ein Professor und sein Neffe zu unterirdischen Abenteuern auf.
Rezension von Alexandra
-
Ich und die Menschen
Der Roman "Ich und die Menschen" von Matt Haig erzählt vom außerirdischen Blick auf die Menschen, ihre Fehler und Stärken.
Rezension von Ilga
-
Das Sommerbuch
In "Das Sommerbuch" erzählt Tove Jansson von der Beziehung zwischen Sophia und ihrer Großmutter auf einer einsamen Schäreninsel.
Rezension von Ilga
-
Der Fürst des Parnass
In der Erzählung "Der Fürst des Parnass" erklärt Carlos Ruiz Zafón den Ursprung des Friedhofs der vergessenen Bücher.
Rezension von Britta