Rezensionen bei der Buchhexe
-
Die Pappenburger (1) – Hoch lebe Pappenburg!
"Hoch lebe Pappenburg!" ist der erste Band der Reihe um die Pappenburger, geschrieben und illustriert vom beliebten Kinderbuchautor Walko.
Rezension von Buchhexe Redaktion
-
Von der Nacht verzaubert (1)
Der Roman "Von der Nacht verzaubert" von Amy Plum ist der erste Band einer phantastischen Liebesgeschichte vor Pariser Kulisse.
Rezension von Buchhexe Redaktion
-
Das Bildnis des Dorian Gray
Der Klassiker "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde behandelt die Themen Hedonismus und Dekadenz sowie Moral und Oberflächlichkeit.
Rezension von Buchhexe Redaktion
-
Wandelwelt
Im Buch "Wandelwelt" von Diana J. Jacobs-Waibel geht es um das Wiederfinden der verlorengegangenen Fantasie.
Rezension von Buchhexe Redaktion
-
Das Geständnis
John Grisham setzt sich in seinem Roman "Das Geständnis" mit der Todesstrafe auseinander.
Rezension von Pia
-
Der Lorax
"Der Lorax" von Dr. Seuss ist die Stimme und das Gesicht der Natur - seit 1971.
Rezension von Tim
-
Die unsichtbaren 4 (1) – Der Cäsar-Code
"Der Cäsar-Code" ist der erste Band der neuen Detektivreihe um die unsichtbaren 4 von Henriette Wich, illustriert von Alexander Bux. Rezension von der Buchhexe
Rezension von Buchhexe Redaktion
-
Tod auf Urlaub
Die Anthologie "Tod auf Urlaub", herausgegeben von Charlaine Harris und Toni L.P. Kelner, erzählt Urlaubsgeschichten von verschiedenen übernatürlichen Wesen.
Rezension von Ilga
-
Trix Solier: Odysee im Orient
Das Jugendbuch "Odyssee im Orient" ist der zweite Band der Fantasyreihe des kasachischen Autors Sergej Lukianenko um den Zauberlehrling Trix Solier.
Rezension von Ilga
-
Oksa Pollock (3) – Der Treubrüchige
"Der Treubrüchige" ist der dritte Band der erfolgreichen französischen Fantasy-Reihe um Oksa Pollock von Anne Plichota und Cendrine Wolf.
Rezension von Ilga
Über uns
Die Buchhexe, das sind vor allem Ilga und Tim. Hinter der Buchhexe steht außerdem ein kleiner Kreis an Rezensenten verschiedenen...
Letzte Interviews
Interview mit Torben Kuhlmann
Wir haben Illustrator und "Lindbergh"-Erfinder Torben Kuhlmann, der mit seinem Bilderbuch über eine fliegende Maus beim Schweizer NordSüd Verlag debütierte, Fragen zu seiner Arbeit und seinem ersten Buch gestellt.