Die Dämonenwache (2) – Das Geschenk des Kobolds
Zusammenfassung zu “Die Dämonenwache (2) – Das Geschenk des Kobolds”
Die „Liga des Lichts“ und ihnen voran der Herzog von Garran und Major Turnball haben sich dem Kampf gegen alle nichtmenschlichen Wesen verschrieben. Sie ziehen in den Kampf gegen Port Fayt, der Stadt, die ihnen wegen ihrer gemischten Gesellschaft aus Menschen, Kobolden, Ogern, Elfen, Feen, Trolle und anderen Wesen ein Dorn im Auge ist. Während der ersten Konfrontation mit der Dämonenwache werden Joseph, Tabitha und ihre Freunde von einer Gruppe aus Wasserleuten gerettet und entführt. Ausgesetzt auf einer einsamen Insel, erklärt ihnen der König der Wasserleute, was er von ihnen erwartet. Seine Tochter Pallione wurde entführt, um in einem der grausamen Haifischbecken als Belustigung der Fayter gegen blutrünstige Haifische zu kämpfen. Tabitha und Joseph werden zurück nach Fayt geschickt, um Pallione zu befreien. Gelingt es ihnen, werden die zauberkräftigen Wassermänner und Wasserfrauen den Faytern im Kampf gegen die Liga des Lichts beistehen.
So kehren Joseph und Tabitha nach Fayt zurück, es fehlt jedoch jede Spur von Pallione. Als sie sich unter den Insassen des Schiffsgefängnisses umhören, verspricht ihnen Slik, Newtons ehemalige verräterische Fee, sie zu Pallione zu führen, wenn sie ihn aus dem Gefängnis befreien. Joseph ignoriert alle lautlosen Bedenken und schmuggelt Slik aus dem Gefängnis. Damit haben ihre Schwierigkeiten jedoch erst angefangen, denn die Tochter des Nixenkönigs gehört zu den Gefangenen des skrupellosen „Knabenkönigs“, an dessen Hof sie ihn regelmäßig mit ihrem Gesang unterhalten muss. Tabitha und Joseph gelingt es, eine Anstellung am Hof zu erhalten, doch damit sind sie der Nixenprinzessin noch nicht wesentlich näher gekommen. Bei einem der Feste des Knabenkönigs ergibt sich schließlich eine Gelegenheit, doch die bringt sie in noch größere Lebensgefahr…
Wichtige Charaktere
- Joseph Grubb
- Tabitha Mandeville
- die Wassernixe Pallione
- ihr Vater
- Captain Newton
- Hal
- Old Jon
- Frank und Paddy Bootle
- Herzog von Garran
- Major Alice Turnball
- Jeb der Schnüffler
- der „Knabenkönig“ Nathaniel Ketteridge
- Colonel Cyrus Derringer
- Captain Phineus Clagg
Zitate
„Die Liga des Lichts kommt über das Elfenbeinmeer. Sie haben es auf uns abgesehen. Auf Port Fayt. Zuerst hatte Gemurmel eingesetzt, dann Protest und schließlich Geschrei. Alle wussten, was die Liga des Lichts tun würde. Jeden einzelnen Bewohner der Stadt würden sie jagen und töten. Möglicherweise würden sie die Menschen verschonen, abe nicht die Trolle, Kobolde, Elfen … In den Augen der Liga waren sie allesamt Dämonenbrut und mussten ausgemerzt werden. Genau diese Mischung machte Port Fayt, das jedem Wesen, das im Hafen ankam, eine Heimat bot, zur meistgehassten Stadt im ganzen Elfenbeinmeer.“
„Es wurde totenstill.
Nur die Gäste, die dem Knabenkönig am nächsten saßen, hatten gesehen, wie Joseph die Karaffe fallen ließ. Dennoch musste allen klar sein, was geschehen war, denn plötzlich fuhr in der Nähe ein Stuhl zurück, und Joseph wurde an der Gurgel gepackt und zu Boden gedrückt. Er keuchte und schlug nach seinem Angreifer, doch jemand anderes packte ihn am Arm und hielt ihn fest. Eine Pistole bohrte sich ihm in den Bauch, dass er nach Luft schnappte. Jemand setzte sich auf seine Beine. Der Mann, der ihn an der Kehle gepackt hatte, hielt jetzt ein Messer in der Hand, das er Joseph an die Wange drückte, die Spitze so dicht vor seinen Augen, dass sie verschwamm.
‚Entschuldigung‘, gurgelte er. ‚Entschuldigung.‘ Als ob das einen Unterschied machen würde. Sein Herz klopfte wie wild. Was zum Seeteufel hatte er sich dabei gedacht? Er hatte den Kampf beenden wollen, schön. Aber wollte er sich dafür umbringen lassen? Er war wirklich ein Riesengrützkopf. Er kniff die Augen zusammen und fragte sich, welcher Teil von ihm wohl den schrecklichen Schmerz verspüren würde, der ihn mit Sicherheit erwartete. Würde es ein Faustschlag sein? Ein Fußtritt? Eine Messerklinge?“
Alle Bände der Reihe
1. Kampf um Port Fayt
2. Das Geschenk des Kobolds
Links
Persönliche Bewertung
Schmuggler, Nixen und der Kampf um eine abwechslungreiche Gesellschaft
Gleich mit dem ersten Satz des ersten Kapitels schließt dieser zweite Band dort an, wo der Vorgänger mitten in einer hochspannenden Szene endete. Die Hauptfiguren sind wieder Grubb, Waisenkind und Sohn einer Menschenfrau und eines Koboldmannes, und das Waisenmädchen Tabitha. Neben ihren Verbündeten spielt das Nixenmädchen Pallione eine wichtige Rolle. Der Kampf um Port Fayt und das friedliche Miteinander verschiedener Völker in der Hafenstadt geht in die nächste Runde, doch greifen neben den bereits bekannten Figuren neue Charaktere in das Geschehen ein. Wichtig ist zum Beispiel der Knabenkönig als machtsüchtiger gewalttätiger kindlicher Herrscher.
Einen neuen Aspekt bringt das Meervolk in die Geschichte, das von vielen Menschen aus Unverständnis fü ihr Leben und ihr Wesen gleichzeitig gefürchtet und gehasst wird. Nixen werden gefangen gehalten und für die Belustigung der Fayter versklavt. Mason setzt damit auch im zweiten Band wieder einen starken Fokus auf die Themen Rassismus und Gleichberechtigung. Daneben geht es um die essentiellen menschlichen Gefühle wie Freundschaft, Eifersucht, Neid und den Wunsch nach Aufmerksamkeit und Beachtung durch Familie und Freunde. Grubb ist in seinem Schmerz über den Verlust seiner Eltern ein leichtes Opfer für Verrat. Als Leser möchte man Grubb warnen, doch bleibt dem Unbeteiligten nichts anderes übrig, als weiterzulesen und darauf zu warten, ob sich die düsteren Vorahnungen bestätigen.
Erzählt wird die Handlung wieder von einem auktorialen Erzähler mit Schwerpunkt auf Grubb und Tabitha. Sporadisch werden auch andere Charaktere ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Masons Schreibstil liest sich flüssig und fesselnd. Auch der zweite Band endet wieder mit einem Cliffhanger, der den einen oder anderen Leser verärgern mag, aber sicherstellt, dass der dritte Band mit Ungeduld erwartet wird.
Fazit
Der zweite Band aus der Reihe „Dämonenwache“ setzt in Sachen Spannung dort an, wo der erste aufhört. Eine bunte Zusammenstellung aus sympathischen und zwielichtigen Hauptfiguren, ein dramatischer Kampf und ein roter Faden, der weiter in den dritten Band reicht, sorgen für eine abwechslungsreiche Lektüre, die sich lohnt.
- Originaltitel
- The Goblin's Gift
- ISBN10
- 3499216590
- ISBN13
- 9783499216596
- Dt. Erstveröffentlichung
- 2014
- Gebundene Ausgabe
- 368 Seiten
- Empfohlenes Lesealter
- Ab 11 Jahren