Das Biedermeier-Spielzeughaus

Mit vier Räumen zum Aufstellen

Illustratoren
Hubert Siegmund
Therese Siegmund
Verlag
Esslinger Verlag

Zusammenfassung zu “Das Biedermeier-Spielzeughaus”

Dieses Bilderbuch ist eines zum Aufklappen und Hinstellen. Öffnet man das Buch, findet man auf beiden Seiten eine Art Klappentext, der Hintergründe zur dargestellen Zeit erklärt. Mehr Text gibt es nicht. Stattdessen ist das auf dem Buchcover abgebildete Haus als Längsschnitt mit vier Räumen im Buch enthalten. Man schaut nach dem Aufstellen in das Haus und die Räume frontal hinein, die Fassade ist daher nur auf der Umschlagabbildung vorhanden. Links und rechts neben dem Haus befinden sich zum einen eine Gasse und zum anderen ein Park.

Zitate

„Die Schreckensperiode der Napoleonischen Kriege ist zwar vorüber, aber dennoch wird das Zurückfinden in ein normales Leben durch Einengung der Meinungsfreiheit und durch politische Drangsal erschwert.“

„Womit die Kinder seinerzeit sonst noch gespielt haben, erzählen uns die Gegenstände in der Spielzeugwerkstatt und im danebenliegenden Laden.“

Ansicht des aufgebauten Hauses

Esslinger Verlag - Das Biedermeier-Spielzeughaus

Persönliche Bewertung

Nostalgischer Spielspaß und Geschichte zum Anfassen als ausklappbares Aufstellbilderbuch

5 von 5

„Das Biedermeier-Spielzeughaus“ ist in doppelter Hinsicht das, was der Titel aussagt. Neben einem Haus aus Pappe zum Spielen für die Kinder ist es außerdem auch ein echtes Spielzeughaus, denn es ist das Haus, in dem im Erdgeschoss Laden und Werkstatt eines Spielzeugmachers untergebracht sind. Beim Aufbau sollte jüngeren Kindern geholfen werden, leicht könnte sonst etwas einreißen oder abknicken. Ob es sich zum Spielen im Kinderzimmer eignet, hängt sicherlich vom jeweiligen Kind ab. Faszinierend ist es für den Rezensenten in jedem Fall, ein Kind wird ohne Hilfe jedoch wenig mit dem Begleittext anfangen können, selbst wenn es lesen kann, muss ein gewisses Interesse an geschichtlichen Zusammenhängen bereits vorhanden sein. Aber ein Kind muss sich auch nicht für die Biedermeierzeit interessieren, später vielleicht erinnert es sich an dieses Haus, als Kind steht der Spielzweck klar im Vordergrund. Dabei können die festgeklebten Figuren nicht bewegt werden, die Szenen in den Räumen entsprechen einem Standbild. Sicher gibt es aber genug Figuren im Kinderzimmer, mit denen man die Räume dennoch bespielen kann, möchte man etwas in die Hände nehmen und nicht nur sprechend spielen…

Für alle älteren Interessenten bietet der begleitende Text genügend Einblick in das Umfeld des Biedermeier-Hauses, um damit weiterarbeiten zu können, wenn man möchte. Man erfährt beispielsweise, dass das Haus die Zeit um 1840 herum abbildet. Eine Zeit, die historisch als „Restauration“ bezeichnet wird und in der die bürgerliche Familie wegen der wirtschaftlichen Not keine Reisen unternehmen konnte, sondern sich auf die eigenen vier Wände konzentrierte. Hierbei findet man in jedem Raum Zeitkolorit. Von den Möbeln wie dem Sekretär über die Ausstattung der Küche und die vorhandenen Spielzeuge in Laden und Werkstatt bis hin zur Kleidung und Bildern an der Wand. Während der Mann am Sekretär schreibt oder Zeitung liest, ist der Frau die Rolle in der Küche und als Kindererzieherin zugedacht. An den Hausangestellten in der Küche erkennt man, dass die abgebildete Familie zu einer der wohlhabenderen gehörte. Durch das geringe Verkehrsaufkommen konnten die Kinder noch ungestört im Freien spielen. Die Kindheit, wie man sie heute kennt, wurde in der Biedermeier-Zeit erfunden, was würde sich da für heutige Kinder besser zum Spielen eignen als ein Haus aus dieser Epoche!

Fazit

Für alle Nostalgiker und Geschichtsinteressierte ein spannendes Buch zum Auklappen und Aufstellen. Im Vergleich zur früheren Ausgabe liegt der Neuauflage von 2013 kein Umschlag mit Möbeln und Figuren mehr bei, diese sind fest im Buch vorinstalliert. Augeweckte Kinder, die viel Phantasie zur Verfügung haben und wenig brauchen, um sich zu beschäftigen, werden mit diesem Buch sicherlich auch spielen können!

ISBN10
3480231012
ISBN13
9783480231010
Dt. Erstveröffentlichung
2013 (1985)
Gebundene Ausgabe
Empfohlenes Lesealter
Ab 3 Jahren