Die Kuh, die vom Himmel fiel
Geschichten aus Bad Dreckskaff
Zusammenfassung zu “Die Kuh, die vom Himmel fiel”
Eines Tages wird Limbo Gulasch beim Radfahren von einer lebendigen Kuh getroffen, die vom Himmel fällt. Die Verwirrung ist groß, keiner weiß so recht, woher das Tier gekommen ist, denn es hat niemand am Himmel eine Wolke oder ein Flugobjekt gesehen. Als wenig später auch noch Violetto Kommraus‘ Tonträger-Stad’l von einem lebensgroßen Kuhmodell getroffen wird, wird klar: die Lage ist ernst und der Täter muss ermittelt werden. Die dritte Kuh schließlich ist ein etwas kleineres Modell einer Kuh, das den ersten beiden – abgesehen von der Größe – aufs Haar und auf die Flecken gleicht. Sie landet im Gelee-Auflauf von Minzdrop Gip – einem Auflauf, der einen Rekord brechen sollte. Kurze Zeit später werden die Übeltäter festgenommen: Familie Fuchs, die in Bad Dreckskaff wegen ihres Entenhasses und ihres ungebührlichen Auftretens ohnehin unbeliebt ist, wird an Bord ihres Fischdampfers festgenommen. An Bord des Bootes befindet sich eine riesengroße Zwille, und damit ist klar, wie die Kühe durch die Luft befördert wurden. Alleine das „warum“ ist noch zu klären. Wie im ersten Band sind es Yvonne (genannt „Ywonne“) und ihr Freund Mango G. Laber, die das Rätsel lösen und eine erstaunliche Entdeckung machen. Es geht um einen toten Fernsehkoch und „Muck’s Milch & Sahne“ Fabrik…
Wichtige Charaktere
- Yvonne (genannt Ywonne) Zängerlein
- Mango G. Laber
- der Bürgermeiste Specki Gómez
- der Polizeichef Kumquat „Grabschi“ Hansen
- Wachtmeister Gelatine
- Limbo Gulasch
- der Fernsehkoch Svw. Forzeps
- Familie Fuchs
Zitate
„Die dritte Kuh richtete den größten Schaden an. Sie zerstörte das, was kurz davor stand, der größte süße Gelee-Auflauf zu werden, den Bad Dreckskaff – oder, möglicherweise, die Welt – je gesehen haben würde, vollständig. Im Sommer zuvor war die Stadt, um die Umwandlung des Entenhauses zum Bad Dreckskäffler Stadtmuseum ordentlich zu promoten oder zu pushen, Gastgeber des WELTBEZWINGERFESTIVALS gewesen. Die Idee dazu hatte, wie so oft, der Bürgermeister gehabt. Das Festival hatte eine Woche gedauert, und in dieser Woche hatten die Bad Dreckskäffler versucht, so viele Weltrekorde wie möglich zu brechen.“
Weitere Geschichte aus Bad Dreckskaff
Herr Urxl und das Glitzerdings
Familie Fuchs auf der Flucht
Persönliche Bewertung
Leider kaum lustiger oder anspruchsvoller als sein Vorgänger.
Schon der erste Band der Reihe (Herr Urxl und das Glitzerdings) war enttäuschend. Nachdem die erste Reihe aus der Feder Philip Ardaghs – die Geschichte um die Familie des Eddie Dickens mit dem großartigen ersten Band Schlimmes Ende – einen so ausgefallenen und durchgeknallten Humor bewiesen hatte, sind die Erwartungen an weitere Bücher des Autors entsprechend hoch. Umso enttäuschender ist diese Reihe – und mit dem zweiten Band wird es leider nicht besser! Die recht albernen Namen gehen einem eher auf die Nerven als dass es wirklich lustig wäre und besonders die ständige Wiederholung des Namens „Yvonne (genannt Ywonne) Zängerlein“ strapaziert irgendwann nur noch die Geduld. Die Geschichte unterhält, wenn sie sich auch auf weniger Seiten erzählen ließe und die Zusammenhängen manchmal sehr abstrus wirken. Hier und da kann man den gewohnten (Sprach)Witz des Autors erkennen, aber insgesamt macht das Buch leider keinen allzu großen Spaß. Kompliment gebührt jedoch dennoch Harry Rowohlt für seine Übersetzung – eine derart skurrile Geschichte mit seinem Sprachwitz zu übersetzen, ist eine Kunst, die er meisterlich beherrscht! Auch die humorvollen Illustrationen helfen ein wenig über die dünne Geschichte hinwegzusehen.
Fazit: Muss man nicht gelesen haben, sehr schade!
- Originaltitel
- Grubtown Tales - Book 2: The Year That it Rained Cows
- ISBN10
- 3791526227
- ISBN13
- 9783791526225
- Dt. Erstveröffentlichung
- 2010
- Gebundene Ausgabe
- 109 Seiten
- Empfohlenes Lesealter
- Ab 10 Jahren