Der Kinder Brockhaus – Verwandlungskünstler

Von der Raupe zum Schmetterling

Autoren
Verlag
F.A. Brockhaus/wissensmedia Verlag

Zusammenfassung zu “Der Kinder Brockhaus – Verwandlungskünstler”

Das Buch beginnt mit einem Vorwort, in dem der Begriff „Verwandlungskünstler“ definiert wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Natur in einem ständigen Wandel ist und niemals still steht. Die Veränderungen finden in unterschiedlichen Zeitspannen (von stündlich bis zu Jahrmillionen) und nicht immer offensichtlich statt (z.B. unterirdisch). An Beispielen von der Ausdehnung des Universums über die Entstehung der Erde und die einsetzende Evolution wird nochmals der große Rahmen deutlich, in den das Thema „Verwandlung“ eingebettet ist.

Es gibt insgesamt sieben Kapitel, die inhaltlich von den „größten“ zu den „kleinsten“ Verwandlungskünstlern fortschreiten. Die Kapitel im einzelnen lauten: „Ewige Kreisläufe„; „Feuer, Erde, Wasser, Luft„; „Landschaften im Wandel„; „Gesteine und Mineralien„; „Gestaltwandler im Pflanzenreich„; „Menschen und Tiere“ sowie „Pilze und Bakterien„.

Jedes Kapitel besteht aus drei bis acht passenden Beiträgen. Dabei nehmen die Beiträge immer eine Doppelseite ein, die sich aus einem einleitenden Fließtext und zusätzlichen Informationen in Form von kleinen Info-Schildern auf der linken Seite und einem die rechte Seite einnehmenden großformatigen Foto mit kurzem Infotext, der Bezug auf das Foto nimmt, zusammensetzt. Hinzu kommen noch jeweils die Abbildung eines zum Thema passenden Piktograms mit nebenstehendem Themenbegriff, die Illustrationen der Kinder Maja und Kalle Clever sowie weitere kleinere Fotos mit Infotext, die sich über beide Seiten des Buchs erstrecken. Am Ende des Buches gibt es einen alphabetisch sortierten Index.

Zitate

„Lodernde Flammen und knisterndes Holz: Ist es nicht gemütlich, sich an einem kalten Wintertag am Kaminfeuer zu wärmen? Aber was passiert eigentlich genau, wenn die Holzscheite im Kamin Feuer fangen und verbrennen? Sobald das Holz brennt, findet eine heftige chemische Reaktion statt, die Oxidation genannt wird. Dabei verbindet sich der Kohlenstoff, aus dem Holz etwa zur Hälfte besteht, mit dem Sauerstoff der Luft zu dem Gas Kohlendioxid. Übrig bleibt am Ende ein Häufchen Asche – und das massive Holz hat sich sozusagen in Luft aufgelöst.“

„Nicht immer kühlt Lava zu feinkörnigem, festem Basalt aus. Befindet sich eine Menge Gas in der zähflüssigen Masse, bildet sich beim Erkalten ein Stein mit unzähligen Hohlräumen, wie zum Beispiel Bimsstein. Dieses poröse Gestein schwimmt sogar auf Wasser!“

Alle Bände der Kinder Brockhaus Themen-Reihe

Eine Reise ins Unsichtbare – Die Welt unter dem Mikroskop
Perfekt versteckt – Tiere und ihre Tarnung
Geniale Einfälle der Natur – Der Bionik auf der Spur
Verwandlungskünstler – Von der Raupe zum Schmetterling
Freunde fürs Leben – Ungewöhnliche Symbiosen in der Natur
Gut geschützt – Abwehrmechanismen bei Pflanzen und Tieren

Links

Leseprobe beim Verlag
Buch beim Verlag

Dieses Buch wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom F.A. Brockhaus/wissensmedia Verlag über Blogg dein Buch.

Persönliche Bewertung

Interessantes Lexikon über Verwandlungen mit großen Fotos und kleineren Mängeln

4 von 5

Wie schon in der Zusammenfassung erwähnt, geht die Konzeption des Buchs von einem sehr weiten Begriff des „Verwandlungskünstlers“ aus. Dementsprechend vielfältig ist auch die Themenauswahl, immerhin handelt es sich bei dem Buch um die Kindervariante eines „Brockhaus“, der vielen als Synonym für ein Nachschlagewerk bekannt sein dürfte. Leider ist das Titelbild nicht dementsprechend gestaltet, so dass es zu Missverständnissen und falschen Erwartungen kommen kann.

Die Abbildungen von Kaulquappen, Frosch, Raupe, Wurm und einem aus der Erde sprießenden Keimling im Zeitraffer, verbunden mit dem Titelzusatz „Von der Raupe zum Schmetterling“ verengt das Blickfeld des Betrachters zu sehr auf das Tierreich und die verschiedenen Entwicklungsstadien von Lebewesen. Den Keimling hat der Rezensent daher auch als Symbol für das Wachstum der Tiere verstanden, nicht als eigenständigen Hinweis. Im Buch selber gibt es jedoch nur sechs Doppelseiten zu den „Verwandlungskünstlern“ aus dem Tierreich, wobei es bei Frosch, Schmetterling, Marienkäfer, Libelle und Qualle um die verschiedenen Entwicklungsstadien geht, während bei Schneehase, Hermelin und Polarfuchs die Anpassung der Fellfarbe an ihre Umgebung erklärt wird.

Grundsätzlich zeigt einem das Buch Verwandlungen bzw. Wandlungen von vielen Dingen auf, über die man im alltäglichen Leben nicht permanent nachdenkt und auch nicht nachdenken kann, möchte man nicht verrückt werden. Aber in einer ruhigen Minute, in der freien Zeit ist es erfrischend und bereichernd über die vielen großen und kleinen Wunder des Lebens nachzudenken. Wer weiß schon, dass unser Tag nur 6 Stunden hätte, würde der Mond mit seiner Schwerkraft nicht wie eine Bremse wirken und die Drehung der Erde um ihre eigene Achse verlangsamen? Oder dass Berge früher einmal Meeresboden waren und spitze Gebirge jünger sind als runde, weil sie durch Erosion noch nicht rundgeschliffen wurden? Auch dass der Afrikanische Lungenfisch sich in der Trockenzeit eingräbt und statt mit Kiemen monatelang mit Lungen atmend Sommerschlaf hält, hätten wohl die wenigsten gewusst. Sicher gibt es neben diesen Aha-Erlebnissen, auch Themen, denen Kinder bereits im Sachkundeunterricht oder woanders begegnet sind, aber das geht bei einem umfassenden Lexikon auch gar nicht anders. Die direkte Ansprache der Kinder an einigen Stellen ist positiv aufgefallen und verleitet die Leser zum Experimentieren und Beobachten, beispielsweise das Hinzufügen von Hefe zu einem Saftgetränk oder das Suchen von Pflanzen mit Blattläusen, um Marienkäfer zu finden.

Einige Punkte bedürfen allerdings der Kritik. So ist es doch recht schade, dass die beiden Kinder Maja und Kalle Clever nicht wirklich wie im Inhaltsverzeichnis abgebildet den Leser durch das Buch begleiten. Es sei denn, man versteht darunter die bloße Abbildung der beiden auf den einzelnen Buchseiten. Gerade bei den Infotexten zu den großformatigen Fotos hätte man sich gewünscht, den Kindern wären einfach Sprechblasen mit dem entsprechenden Infotext gezeichnet worden. So würden sie aktiv eine Rolle im Buch spielen, statt nur passiv als Illustrationen zu dienen. Des Weiteren gibt es keine physische Trennung der einzelnen Kapitel, beispielsweise in Form von farbigen Deckblättern auf die man Piktogramme hätte drucken können, denn diese sind zu den einzelnen Themen wirklich sehr gelungen. So blättert man sich von einer Seite zur nächsten, ohne genau zu wissen, in welchem Themenblock man sich gerade befindet.

Insgesamt wurde dem Text mit den vielen Infokästen und den Fotos der Vorzug vor erklärenden Grafiken gegeben, die überhaupt nicht im Buch vorkommen. Die Entscheidung, auf jeder Doppelseite ein großformatiges Foto zu verwenden, wirkt nicht immer gelungen, da so Platz für Infografiken oder schematische Abbildungen verloren geht, die bei komplexen Themen wie beispielsweise den verschiedenen Mondphasen sehr hilfreich gewesen wären. Bei einigen Themen kann es durchaus vorkommen, dass Kinder mit den Informationen nicht zufrieden sind und weiter nach dem „Warum“ fragen. Warum sind Diamanten z.B. durchsichtig? Diese Frage wird leider nicht beantwortet, obwohl sie im Infotext aufgeworfen wurde. Wieso sind einige Schimmelpilze ungiftig? Warum verwesen die Weichteile der Meerestiere bei der Entstehung von Marmor, bei der ähnlichen Entstehung von Erdöl jedoch nicht. Es fehlt der Sauerstoff, ja, aber warum gibt es ihn einmal am Meeresboden und andererseits wieder nicht? Wie lange lebt eigentlich ein Schmetterling und wo sind die „Ohren“ der Ohrenqualle genau? Erst ein Nachschlag in einer anderen Quelle konnte (trotz großer Fotoabbildung) Aufschluss geben.

Fazit

Ein durchaus interessantes Nachschlagewerk zu einer Vielfalt an Themen die etwas mit „Verwandlung“ zu tun haben, das Kinder neugierig auf ihre Umwelt macht und ihnen vermittelt: Die Natur steht nie still. Leider gibt es ein etwas missverständliches Cover und es fehlen teilweise erklärende Infografiken. Beispiele, die genannt werden, können wiederum Fragen aufwerfen. Zum ersten Einstieg in ein Thema geeignet, wer mehr wissen will, muss woanders weiterlesen.

ISBN10
3577090073
ISBN13
9783577090070
Dt. Erstveröffentlichung
2012
Gebundene Ausgabe
80 Seiten
Empfohlenes Lesealter
Ab 8 Jahren