Die letzten Buchrezensionen von Josephine
Josephine ist eine leidenschaftliche, Bücher verschlingende Buchhexe, seit sie buchstabieren kann. Lesen ist Bereisen und Entdecken vielfarbiger Welten. Josephine bevorzugt kluge, warmherzig-mitreißende Krimis quer durch alle Kontinente und Zeiten. Sachbüchern kann Josephine oft aus reiner Neugierde nicht wiederstehen. Josephines tiefe Verehrung gehört den alten großen russischen, französischen und anglo-amerikanischen Erzählern (plus Franz Kafka), die sie schon als ganz kleine Buchhexe verzauberten. Triebkraft von Josephines Lesesucht ist die beständige Suche nach grandios erzählenden Wort(ver)Zauberern.
Josephines Lieblingsautoren:
Andreas Franz, Tschingis Aitmatow, Salman Rushdie, Xiaolong Qiu, Haruki Murakami, Leo Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Philip Roth, Theodor Dreiser, Henning Mankell, Alexander Solschenizyn, Jung Chang und viele andere mehr.
-
Soap Fabrik
Der Roman "Soap Fabrik" der niederländischen Autorin Manon Spierenberg blickt hinter die Kulissen der Seifenoper-Industrie.
Rezension von Josephine
-
Mein Leben im Schrebergarten
Der Russische Satiriker Wladimir Kaminer beschreibt in seinem Roman "Mein Leben im Schrebergarten" seine Erlebnisse, als er mit seiner Familie in Berlin einen Schrebergarten pachtet.
Rezension von Josephine
-
Willi Wiberg kann jetzt Schleifen machen
Mit dem Bilderbuch "Willi Wiberg kann jetzt Schleifen machen" von Gunilla Bergström lernen Kinder spielend und humorvoll Schleifen zu binden.
Rezension von Josephine
-
Pilawas Allgemeinwissen
Jörg Pilawa hat mit "Pilawas Allgemeinwissen : Spannende Fragen – Schlaue Antworten" ein Lexikon und Nachschlagewerk für die Allgemeinbildung von Kindern verfasst.
Rezension von Josephine
-
Glück kommt selten allein
Eckart von Hirschhausens Ratgeber "Glück kommt selten allein" hilft in Form von Weisheiten und psychologischen Ratschlägen dabei das persönliche Glück zu finden.
Rezension von Josephine
-
Kollaps – Warum Gesellschaften überleben oder untergehen
Evolutionsbiologe Jared Diamond untersucht in seinem Sachbuch "Kollaps – Warum Gesellschaften überleben oder untergehen" untergegangene Kulturen und stellt Rückschlüsse auf unsere Gesellschaft an.
Rezension von Josephine
-
Alles Soljanka oder wie?
"Alles Soljanka oder wie?", herausgegeben von Ute Scheffler, ist ein unterhaltsames und lehrreiches DDR-Kochbuch und Geschichtsbuch zugleich.
Rezension von Josephine
-
Die schönsten Märchen
"Die schönsten Märchen" von Dorothea Demarowitz erzählen die Klassiker unter den Märchen von den Gebrüdern Grimm und anderen, für Kinder und Erwachsene.
Rezension von Josephine
-
Das Gourmet Handbuch
Udo Pinis Gourmet Handbuch ist ein umfangreiches Nachschlagewerk für Gourmets mit Erklärungen zu allen Fragen in der Küche von Produkten bis Begriffen.
Rezension von Josephine
-
Russisches Requiem
"Russisches Requiem" von William Ryan ist ein historischer Krimi über das Leben und Leiden in Moskau im Jahre 1936.
Rezension von Josephine